Gemeinde und Schule als Netzwerk

Unter diesem Leitthema stand das Motto des zweiten Themenforums im Rahmen der Langwedeler Zukunftsgespräche.

Die Forumsteilnehmer, darunter auch drei Schüler der Schule am Goldbach, entwickelten unter der Moderation von Hans-Ulrich Knop und Lars-Hendrik Haase mittelfristig erreichbare Ziele zur Verbesserung des Lernens im Flecken Langwedel. Welche Maßnahmen zum Erreichen der Ziele notwendig sind, wurde danach erörtert.

Von den drei gebildeten Arbeitsgruppen kamen ganz konkrete Vorschläge als Ziele auf den Tisch: „Problemloser Übergang vom Kindergarten zur Schule“, „Verknüpfung von Schule und Wirtschaft vor Ort“, „Ausstattung der Schule“ und anderes mehr. Als fassbare Maßnahmen zur Realisierung wurden beispielsweise die frühzeitige Sprachförderung für Kinder und Eltern, die ehrenamtliche Einbindung von Experten aus Wirtschaft und Kultur, Schaffung einer lernfreundlichen Umgebung in der Schule oder verbesserte Praktika genannt.

Am Schluss waren sich die Forumsteilnehmer einig: Einige der erarbeiteten Ziele und Maßnahmen sollten Eingang in die kommunalpolitische Arbeit finden.