Im Kern ging es unter der Moderation des Ratsherrn Wolfgang Ewert um eine zukünftige Steigerung der Attraktivität des Fleckens Langwedel. Im Zentrum der Ideensammlung zum Leitthema lagen infrastrukturelle, mittelfristig erreichbare Ziele und die entsprechend erforderlichen Maßnahmen.
Aus drei Diskussionsgruppen wurden als Ziele zusammengeführt:
– Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten
– forcierte Schaffung von Arbeitsplätzen
– Förderung des „aktiven Bürgers“
– Bewahrung historisch gewachsener Ortsteile
Als konkrete Maßnahmen wurden unter anderem vorgeschlagen: Jugendbezogene Angebote, kommunales Kino, Erhalt guter Einkaufsmöglichkeiten, Internetforen (und die zugehörige, flächendeckende Infrastruktur), „Honorierung“ des Ehrenamtes, Anstrengungen zur Gewerbeansiedlung.
Das erste Themenforum hat wieder einmal betätigt: wenn sich Bürger in einer offenen, nicht „vorgepolten“ Atmosphäre treffen und Ideen austauschen, kann nur Gutes dabei herauskommen.