Abschluss der Langwedeler Zukunftsgespräche

Nach der Auftaktveranstaltung der Langwedeler Zukunftsgespräche und nach drei Themenforen wurden die Zukunftsgespräche mit einer Abschlussveranstaltung beendet.

Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Volker Penczek leitete die Abschlussveranstaltung ein. Danach berichteten Wolfgang Ewert, Lars-Hendrik Haase und Sigrid Ernst über die Ergebnisse der vorangegangenen Themenforen. Aus den dort behandelten 13 Themen wurden zwei per Abstimmung ausgewählt. Die Wahl fiel auf "Das Ehrenamt stärken" und "Verknüpfung von Schule und Vor-Ort-Wirtschaft".

Unter der Moderation von Wolfgang Ewert und Hans-Ulrich Knop wurden in zwei Gruppen diese Themen detailliert aufgebrochen, mit dem Ziel, jeweils ein Projekt zu formulieren, das weiter verfolgt werden soll. Ergebnisse waren die Projektvorschläge "Ehrenamtscard" für Personen die sich in besonderer Weise ehrenamtlich betätigen und die Einrichtung eines "Rates der Weisen" der sich beratend und fördernd für die Verknüpfung von Schule und Vor-Ort-Wirtschaft einsetzt.

Abschließend dankten Volker Penczek und Bürgermeister Andreas Brandt für die vielen vorgebrachten Ideen und Anregungen. Es wurde versichert, dass die bei der Abschlussveranstaltung nicht mehr diskutierten Themen keinesfalls durch ein Raster fallen, sondern es durchaus verdient haben, in den politischen Prozess eingebracht zu werden.