Rot-Grün bringt neue Impulse für den sozialen Wohnungsbau

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) freut sich darüber, dass die Rot-Grüne Landesregierung in Niedersachsen neue Impulse im sozialen Wohnungsbau setzt. Es ist schon beachtlich, dass Rot/Grün 400 Millionen Euro mehr als bisher für den sozialen Wohnungsbau investieren will, findet Michallik.

"Gerade bezahlbare Wohnungen sind für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen oft nicht mehr zu finden. Deshalb ist es gut, dass die Landesregierung diesen Mangel mit einem Sofortprogramm abstellen will", erklärt Michallik dazu. Das Geld kann nach seinen Informationen über den Wohnraumförderfonds bei der Niedersachsen Bank (N-Bank) beantragt werden.
 
"Der SPD im Landkreis Verden ist außerdem klar, dass auch mehr als bisher altengerechte Wohnungen und vor allem barrierefreier Wohnraum benötigt wird. Wichtige Aufgabe ist außerdem, menschenwürdige Wohnungen für Flüchtlinge zu bauen. Das ist mit dieser Form der Finanzierung endlich möglich", lobt SPD-Finanzexperte Michallik.
 
Nach seinen Berechnungen ist davon auszugehen, dass über den Fonds etwa 3.500 neue Wohnungen gefördert werden könnten. "Damit werden Perspektiven für Tausende sozial Schwächere geschaffen. Das ist lupenreine SPD-Politik für die Menschen. Damit wird Rot/Grün auch ihrer Verantwortung für Bedürftige gerecht", so der SPD-Kreisvorsitzende.
 
Die Finanzierung der Förderung über die N-Bank sei es möglich geworden, weil die Rot-Grüne Landesregierung die Voraussetzungen dafür geschaffen habe. "Das Geldinstitut kann sich derzeit außerdem günstig auf den Kapitalmärkten mit dem erforderlichen Geld versorgen", berichtet Bernd Michallik zum Verfahren abschließend.