Bernd Michallik: Laute Züge gehören verboten!

"Ein Verbot lauter Güterzüge ist in der heutigen Zeit sinnvoll und eigentlich längst überfällig," findet SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik. Er begrüße mit diesen Worten eine angekündigte Gesetzesinitiative aus dem Bundesverkehrsministerium. Schon heute würden viele Kreis-Verdener endlang der Bahntrassen unter dem extremen Geräuschpegel leiden, den viele Güterzüge verursachen.

Für unsere Region wäre eine solche Regelung sowie die in Planung befindlichen Lärmschutzwände ein weiterer guter Schritt voran, betont Michallik und lobt zugleich die heimische Bundestagsabgeordnete Christina Jantz für ihren unermüdlichen Einsatz für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen im Landkreis Verden.
 
Es sei eine gute Nachricht, dass die Große Koalition plant, ab 2020 keine Güterwagen mehr auf den Trassen der Bundesrepublik zuzulassen, die den so genannten Flüsterstandard nicht erfüllen.Immerhin will der Bund die Umstellung alter Wagen von Grauguss-Bremsen auf LL-Sohlen vom Bund mit bis zu 150 Millionen Euro unterstützen. Experten rechnen damit, so der SPD-Kreisvorsitzende, dass sich der Güterzug-Lärm durch die Maßnahme halbieren wird.
 
Langsam setzen sich die leisen Züge schon jetzt durch, denn bereits Anfang des Jahres seien bereits rund zwölf Prozent der Güterzugkilometer mit "leisen Zügen" gefahren worden. "Diese Zahl zeigt, dass die Umstellung bereits läuft, dass hier aber noch mehr Dynamik hinzu kommen muss", so Bernd Michallik. Deshalb ist ein Verbot ab 2020 eine sinnvolle Maßnahme, die die Region noch lebenswerter macht.
 
Eine positive Nachricht sei ebenfalls, dass die Große Koalition sich darauf verständigt hat, die Lärm-Grenzwerte für Bundeszuschüsse für Bahn und Straße anzugleichen. "Das bedeutet eine Absenkung beim Bahnlärm und damit die Option auf weitere Lärmschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel Schutzwände", so Michallik abschließend.