Minister Lies ehrt Alfred Eggers für 70 Jahre in der SPD
Ganz im Zeichen der Ehrungen stand das gestrige Jahresabschlussessen des SPD-Ortsvereins Langwedel/Etelsen. Wegen dieser besonderen Ehrengäste konnte der Vorsitzende Bernd Michallik auch die stellvertretende Landesvorsitzende Petra Tiemann, die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth und die ehemalige Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Hermann begrüßen. Ein besonderer Gast kam aus Hannover: der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies. Er wandte sich an den ebenfalls anwesenden Landrat Peter Bohlmann und lobte den Landkreis, der als einer der wenigen Landkreise in Niedersachsen die Vorgabe zur Einrichtung der europäischen Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz (FFH) fristgerecht erfüllte.
Bernd Michallik ehrte den 48jährigen Marco Behrmann für eine 25jährige Mitgliedschaft. Er ist seit der Kommunalwahl Mitglied des Gemeinderats und Ortsbürgermeister in Langwedel. Seinen Namen hat er sich auch als plattdeutscher Theaterspieler und Handballtrainer gemacht, außerdem ist er seit fünf Jahren Vorsitzender des MTV Langwedel.
Die nächsten Ehrungen gab es dann für die doppelte Anzahl von Mitgliedsjahren. Herbert Hildebrandt (89) aus Etelsen und-Hermann Meyer (87) aus Daverden. Herbert Hildebrandt trat am 20. April 1968 der SPD bei und war Schriftführer, Delegierter, Beisitzer im Vorstand und Distriktvorsitzender in Etelsen. Von 1972 bis 1981 gehörte Hildebrandt dem Langwedeler Gemeinderat an.
Hans-Hermann Meyer ist seit dem 1. April 1968 SPD-Mitglied. Er war in der Partei Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Kreisdelegierter. Von 1968 bis 1996 war er Ratsmitglied, zunächst im Gemeinderat Daverden und anschließend im Ortsrat sowie vom Februar 1976 bis 1996 im Langwedeler Gemeinderat. Im November 1981 wurde er Daverdens Ortsbürgermeister und blieb dieses bis 1999. Bernd Michallik bezeichnete Meyer als Fachmann für Bausachen, gehörte er doch immer den Bau- und Verkehrsausschuss an. Er erinnerte aber auch daran, dass sein Herz für die Freilichtbühne Daverden schlägt. ,,Als wir 1982 nach Daverden gezogen sind, hat uns Hans-Hermann Meyer sofort begrüßt“ lobte er den kontaktfreudigen Geehrten. Bescheidenheit zeichnet Meyer aus. So gab er den roten Ledereinband der Urkunde dankend zurück: „Davon habe ich ja schon mehrere“.

Dann trat Olaf Lies ans Rednerpult, denn die 50 Jahre wurden noch getoppt. ,,Es ist unglaublich schön, Alfred Eggers für eine 70jährige Mitgliedschaft zu ehren. Man bleibt eben jung und frisch in der SPD. Die SPD ist 155 Jahre alt und fast die Hälfte davon war Alfred Eggers Mitglied“, so Lies. ,,In diesen 70 Jahren gab es auch Dinge, die Zweifel bereiteten, denn nicht alles, was passiert ist, stand im Einklang mit den Vorstellung von Alfred. Sein Einsatz tut aber viel dazu, dass Politik Hoffnung auf mehr Akzeptanz und Unterstützung macht“.
Schon der Großvater und der Vater von Alfred Eggers waren Sozialdemokraten. Der damalige Vorsitzende Kurt Schumacher veranlassten Alfred Eggers, 1948 der SPD beizutreten. Olaf Lies erinnerte an die 60jährige Ehrung, als ihm von Karl Ravens, den er besonders verehrte, das ,,Willy-Brandt-Ehrenabzeichen“ erhielt. Und noch ein Datum aus dem Leben von Alfred Eggers war ein besonderes: der 23. Mai 1999. Da durfte er als Mitglied der Bundesversammlung Johannes Rau zum Bundespräsidenten mitwählen.
Alfred Eggers wurde 1929, im Jahr des Beginns der bisher schwersten Weltwirtschaftskrise und der dann auch dahinsiechenden Weimarer Republik, in Daverden geboren. Als jüngstes von fünf Kindern in einer Eisenbahner-Familie besuchte er in der Zeit der Nazi-Diktatur von 1936 bis 1944 die Volksschule, um dann mit anschließender Lehre zum Maschinenschlosser beruflich in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, erinnerte sich der Geehrte. Durch den Besuch der Abendschule und von Lehrgängen bei der Bahn gelang ihm der Aufstieg in die mittlere Beamtenlaufbahn, doch ging er schon 1977 aus gesundheitlichen Gründen im Hauptwerkmeister in Frühpension. Dazu hatte er das Scheitern seiner Ehe nach 24 Jahren mit drei Kindern zu schaffen. ,,Es waren zehn schwere Jahren, denn ich fiel in ein tiefes Loch“ Eine Ärztin riet ihm, mit dem Laufen anzufangen, denn Bewegung an der frischen Luft macht glücklich. So absolvierte er 23 Marathons. Heute ist Alfred Eggers fast täglich mit dem Fahrrad unterwegs, bei Wind und Wetter, auch um Einladungen des Ortsvereins zu verteilen und alten Weggefährten zu gratulieren.
Alfred Eggers war von 1960 bis 1972 auch Mitglied des Daverdener Gemeinderats. Nach seinem ,,Comeback“ amtierte er von 1992 bis 2005 als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Langwedel/Etelsen und ist heute noch Vize im Bezirksvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft ,,60plus“. ,,Ich will dazu beitragen, dass die SPD erfolgreich wird.“ Als Fitnessprogramm lobte Olaf Lies, dass der Geehrte immer noch die Wahlplakate mit aufhängt. ,,Eine gute Seele der Partei.“
Aber eine Ehrung gab es noch. Johann Intemann (78) schied nach 44 Jahren Vorstandsarbeit in Verbindung mit vielen kommunalpolitischen Aktivitäten aus dem Vorstand aus. Schon mit 28 Jahren wurde er in den damaligen Gemeinrat Holtebüttel gewählt. Er trat 1972 in die SPD ein und wurde gleich in den Gemeinderat gewählt. Von 1984 bis 2001 war der SPD-Fraktionsvorsitzender. Er blieb bis 2006 Mitglied des Gemeinderats und war von 1976 bis 2006 Ortsbürgermeister in Holtebüttel. Von 2001 bis 2006 war Intemann auch Ratsvorsitzender und damit Satzungsmitglied des SPD-Ortsvereins. Dort war er von 1974 bis 2002 als Finanzverantwortlicher Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. Von 2002 bis 2004 war er Revisor, abschließend bis 2018 Beisitzer. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde er wieder zum Revisor gewählt.