SPD Ehrungen 2019

LANGWEDEL  Beim SPD-Ortsverein Langwedel/Etelsen standen Ehrungen an, die traditionell mit dem Jahresabschlussessen in Klenkes Gasthaus verbunden sind. Dazu konnte die stellvertretende Vorsitzende Sigrid Ernst erfreulich viele Mitglieder begrüßen, aber auch mehrere Ehepartnerinnen. „Es ist jetzt eine schwierige Zeit für uns, doch bin ich hoffnungsvoll, dass es wieder aufwärts geht“.

Im Mittelpunkt aber stand der Vorsitzende des Ortsvereins Bernd Michallik. Er ist seit fünfzig Jahren SPD-Mitglied. Die Laudatio zu dieser Ehrung hielt Landrat Peter Bohlmann, der mit Ehefrau Ilona an der Feiere teilnahm. „Ehrungen in einer nicht rosigen Zeit?“ fragte sich Bohlmann. Doch es macht Sinn, denn die Mitglieder sind eingetreten, weil sie eine Politik unterstützen wollten, die mit ihren eigenen Erfahrungen, ihrem Gerechtigkeitsempfindungen und Veränderungseinsichten zu tun haben. „Mitglieder, die vor Jahrzehnten eingetreten sind, zeigen aber auch, dass die SPD lange Zeit auch in ihrer Breite etwas auszeichnete, was nicht mehr überall vorhanden ist“. Die Bodenständigkeit ist nicht individuell, sondern sie ist verankert in der Bevölkerung.

Bernd Michallik ist 1969 in Celle in die SPD eingetreten, obwohl sein Elternhaus nicht sozialdemokratisch ausgerichtet war. Es war das Jahr des Machtwechsels, denn Willy Brandt wurde zum Bundeskanzler gewählt. ER war der Reformkanzler, der nicht nur mehr Demokratie sondern auch Reformen wagte. Als Ratsherr sammelte Michallik  kommunalpolitische Erfahrung in Ahlen und später in der Stadt Laatzen.  Nach seinem Zuzug in den Flecken Langwedel 1982 engagierte er sich sofort für die örtliche SPD. So führte er von 1988 bis 1998 den SPD-Ortsverein, bis es ihn beruflich nach Sachsen verschlug. 2007 übernahm er erneut den Vorsitz. Außerdem ist er seit 2012 SPD-Kreisvorsitzender und Finanzverantwortlicher im SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen. Seit 2016 ist er sowohl Kreistagsmitglied als auch Mitglied im Langwedeler Gemeinderat. „Wir sind uns in vielen Punkten einig, so auch bei der Staatsverschuldung“ so Peter Bohlmann. Er lobte Michalliks Integration in Partei und Fraktionen. Besonders die wirtschaftliche Kompetenz des Geehrten ist ein Pluspunkt. Wie Peter Bohlmann gehört auch Bernd Michallik als ehemaliger Sparkassendirektor in Sachsen seit 2011 dem Verwaltungsrat der Kreissparkasse Verden an und weiß daher, mit Geld umzugehen. Dort arbeiten Beide solidarisch zusammen. Bohlmann stellte die soziale Gerechtigkeit der SPD und deren Hochburg in Langwedel heraus.

Geehrt werden sollte auch Hildegard Schröder für ihre 50jährige Mitgliedschaft, jedoch konnte sie aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Für eine 25jährige Mitgliedschaft zeichnete Peter Bohlmann Alfons Adam aus, der sich vor allem für die betriebliche Mitbestimmung und als Interessenvertreter von Menschen mit Behinderung auszeichnet. Eingetreten ist er 1994 zu einer Zeit, als viel in unserem Land los war. „Die Einigung war fünf Jahre her und ihre Finanzierung auf Kosten der Sozialkassen führte zur Kritik der damaligen Kohl-Regierung“.  Alfons Adam wurde schon 1996 in den Ortsrat Daverden und den Gemeinderat Langwedel gewählt. „Alfons ist überzeugter Gewerkschaftler“ so Bohlmann. In seiner kurzen Erwiderung nannte er Alfred Eggers als seinen politischen Ziehvater, denn über ihn kam er in den SPD-Ortsverein. „Es war eine schwere Anfangszeit, denn in der Gewerkschaft galt er als links, in der SPD hingegen als rechts“ so Adam.

Auch Bernd Michallik zeigte noch einmal seinen Weg in die SPD. Der frühere Bürgermeister von Hannover Herbert Schmalstieg holte ihn in die Sparkasse Hannover. Sein Elternhaus sei zwar nicht SPD-prägend gewesen, aber mit seinen beiden Schwestern trat er in die SPD ein. „Und aus der SPD tritt man nicht aus“ sagte er mit Anspielung auf diese schwierige Zeit für die Sozialdemokratie.

Mit einem leckeren Essen aus der Küche von Klenkes Gasthaus und vielen interessanten Gesprächen wurde es ein gemütlicher Abend.                 hu