Der SPD-Kreisverein Verden, die SPD-Kreistagsfraktion und die Sozialdemokraten in der Gemeinde Oyten trauern um Albert Duhn, der im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Der einstige Kfz-Meister Albert Duhn hat die Geschichte der SPD im Landkreis Verden nach dem 2. Weltkrieg wesentlich mitgeprägt. Er gehörte über 70 Jahre der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands an und hat zumindest auf kommunaler Ebene für die SPD selbst Geschichte geschrieben, heißt es in einem Nachruf des SPD-Kreisvereins Verden.
Albert Duhn war lange Jahre ehrenamtliches Ratsmitglied und Bürgermeister der Gemeinde Oyten, auch der SPD-Kreistagsfraktion gehörte Albert Duhn Jahrzehnte lang als prägendes Mitglied an. Für die SPD war er im Nordkreis geradezu ein Stimmenmagnet. Die Bürgerinnen und Bürger konnten sich immer auf sein Wort verlassen. Sein besonderer Einsatz in der SPD-Kreistagsfraktion galt nicht nur den Belangen der Gemeinde Oyten. Vielmehr engagierte der Bassener sich dort stets für ein modernes Feuerwehr- und Rettungswesen sowie für solide kommunale Finanzen im Landkreis Verden.
Darüber hinaus war Albert Duhn nach den Erfahrungen aus dem 2. Weltkrieg eine Persönlichkeit, die sch immer wieder für eine friedliche Zusammenarbeit in Europa engagierte und für die Versöhnung mit unseren Nachbarländern einsetzte.
Sein besonderes Engagement galt dabei der Aussöhnung mit dem Nachbarland Polen. Sichtbar wurde dies auch an seiner Mitarbeit in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG-Verden), deren Sammelstelle in Bassen er viele Jahre leitete. Die Freundschaft und Verständigung mit Polen war für Albert Duhn nicht nur eine Floskel in Sonntagsreden, sondern Ansporn zum konkreten Handeln, so die DPG-Verden.
Für viele in der SPD und anderen Organisationen war Albert Duhn auch ein guter Freund. Gerade sein Sachverstand und seine klaren Worte werden fehlen. Die SPD-Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägten das politische Handeln des Verstorbenen. Wir behalten Albert Duhn in bleibender Erinnerung und trauern mit seiner Familie.