Die Kreisverdener Sprach-Kitas können aufatmen. Darauf macht die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth aufmerksam. Sprachkitas gibt im Landkreis Verden in Achim, Oyten, Ottersberg und der Kreisstadt selbst. Nachdem die Bundesfamilienministerin im Entwurf des Bundeshaushalts ein Ende des Programms zum Ablauf des Jahres 2022 vorgesehen hatte, haben Bund und Land sich vor einigen Tagen auf einen Kompromiss zur Fortführung des erfolgreichen Programms geeinigt: Das entsprechende Bundesprogramm wird um ein halbes Jahr bis Ende Juni 2023 verlängert und aus Bundesmitteln finanziert. Das Land Niedersachsen wird dafür Sorge tragen, dass die Sprach-Kitas auch über diesen Zeitpunkt hinaus weiterfinanziert werden. „Dass die Sprach-Kitas eine tragende Säule der frühkindlichen Sprachförderung sind und unbedingt erhalten bleiben müssen, dieses Anliegen habe ich im Sommer in meinem roten Rucksack mitgenommen und mich dafür eingesetzt. Es freut mich, dass ich nun das Zwischenergebnis wieder mit zurück nach Hause bringen kann: Die Sprach-Kitas im Landkreis Verden können ihre wichtige Arbeit fortführen.“
Hintergrund für die Sorge um die Zukunft der Sprach-Kitas war der Haushaltsentwurf der Bundesfamilienministerin: Er sah ein Auslaufen der Sprach-Kitas zum Jahresende vor. Wie wichtig das Sprach-Kita-Programm ist, das hatte Dörte Liebetruth an den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und den damaligen Kultusminister Grant Hendrik Tonne weitergegeben. Beide hatten sich intensiv für ein Fortbestehen der Sprach-Kitas engagiert, das galt zuletzt auch für die neue niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Inzwischen ist klar, so Dörte Liebetruth: „Die Verträge der Fachkräfte und der Fachberatung zur Förderung der Sprachbildung können und sollen unbedingt verlängert werden. Das Land Niedersachsen bekennt sich zur dauerhaften Sicherung der Sprach-Kitas.“ Derzeit prüft das Kultusministerium, wie die Übergangslösung in eine Dauerlösung überführt werden kann. Die Ministerin habe aber bereits deutlich gemacht, so Liebetruth, dass Niedersachsen voraussichtlich die vom Bund angekündigten zusätzlichen Mittel aus dem neuen Kita-Qualitätsgesetz nutzen und mit Landesgeldern verstärken werde. Die Details werden erarbeitet. „Klar ist aber schon heute, dass die Zukunft der Sprach-Kitas gesichert wird,“ Hier gibt es innerhalb der Landesregierung absoluten Konsens.
Die Sprach-Kitas leisten einen wichtigen Beitrag bei der frühen Förderung der Sprachkompetenz von Kindern als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und verbesserte Bildungschancen. Die Strukturen unterstützen Kindertageseinrichtungen dabei, insbesondere Kinder, deren Familiensprache nicht Deutsch ist, sprachlich zu fördern und bei der Sprachbildung zu unterstützen.
Mehr Informationen zum Bundesprogramm Sprach-Kitas sind online erhältlich unter: https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/programm/standortkarte/