Der Antrag der SPD-Fraktion zur Aufstellung eines Konzeptes für eine zeitgemäße Verwendung der vorhandenen Spiel- und Bolzplätze zeigt nach über einem Jahr eine erste Wirkung. Eine umfangreiche Bestandsaufnahme wurde von der Verwaltung vorgelegt.
Schon eine flüchtige Beobachtung Langwedeler Kinderspielplätze zeigt: Sie sind teilweise in einem obsoleten Zustand und die Nutzung ist eher spärlich. Daraus resultierte der SPD-Antrag einer umfassenden Bestandsaufnahme durch die Verwaltung. Auf der jetzt gegebenen Grundlage soll nun eine Konzeption einer Erneuerung und gegebenenfalls einer geänderten Nutzung entwickelt werden. Als Anregung wohin die Reise gehen könnte, wurde von der SPD schon die Vorstellung von „Themenspielplätzen“ und „Mehr-Generationen-Plätzen“ ins Spiel gebracht. Und warum nicht Plätze, für die kein Bedarf besteht, auflösen? Eine alternative Verwendung wird sich finden lassen!
Von vorn herein und in Übereinstimmung mit der Verwaltung soll das Spielplatzkonzept nicht ohne die Anwohner entwickelt werden. In der neuen Legislaturperiode soll damit begonnen werden. Wir von der SPD werden uns mit Sicherheit aktiv einbringen – und auf jeden Fall das Projekt nicht unter den Tisch fallen lassen.
