Übersicht

Bürgergesellschaft

Jantz-Herrmann macht auf „JugendPolitikTage“ aufmerksam

Die SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, macht auf die „JugendPolitikTage“ des Bundesjugendministeriums unter Manuela Schwesig (SPD) aufmerksam. Vom 5. bis zum 7. Mai diskutieren 450 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 in Berlin über Themengebiete der Jugendpolitik. In spannenden Foren, Themenwerkstätten und Arbeitsgruppen formulieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Forderungen an Politik und Gesellschaft.

Tischlerei Roseland aus Etelsen als Finalist bei der Preisverleihung „Der Goldenen Bulli“

Die Etelser Bernd und Sonja Roseland konnten jüngst der Preisverleihung „Der Goldene Bulli“ von VW Nutzfahrzeuge in Berlin beiwohnen. Mit dem Wettbewerb werden herausragende, freiwillige und unentgeltliche Beiträge von besonders engagierten Handwerksbetrieben zum gesellschaftlich-sozialen Leben ausgezeichnet. Vorab nutzten die beiden die Zeit, um ein Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann zu führen.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt zu Mobilität im ländlichen Raum

„Mobilität im ländlichen Raum“ stand im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung des Demokratieprojektes „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ in Langwedel. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und eine Expertenrunde standen den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des Wirtschaftsprofils der Oberschule am Goldbach Rede und Antwort. Das Projekt der Abgeordneten soll Politik für Jugendliche erleb- und nachvollziehbar machen.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt mit Fachreferenten in Langwedel

Im Rahmen des Demokratieprojektes „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ veranstalte die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des Wirtschaftsprofils der Oberschule am Goldbach in Langwedel eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Mobilität im ländlichen Raum.

Jantz-Herrmann startet Adventskalender-Aktion

Auch die Facebook-Seite der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann steht mit einer Adventskalender-Aktion ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Ab dem ersten Dezember wird jeden Tag mit einem neuen Eintrag bei Facebook ein „Türchen“ des digitalen Adventskalenders geöffnet.

„Eine, die den Menschen auf Augenhöhe begegnet“: SPD-Vorstände nominieren Jantz-Herrmann einstimmig

Die Vorstände der SPD im Kreis Osterholz und im Kreis Verden haben sich für eine erneute Bundestagskandidatur von Christina Jantz-Herrmann ausgesprochen. Bei einer gemeinsamen Arbeitstagung mit dem neuen Landesgeschäftsführer der Niedersachsen-SPD, Georg Brockmeyer, wurde diese wichtige Personalentscheidung einstimmig getroffen. Christina Jantz-Herrmann vertritt den Wahlkreis 34 Osterholz-Verden seit 2013 im Deutschen Bundestag.

Kommunalwahl 2016

In zwei Wochen, am 11. September, finden die Kommunalwahlen in Niedersachsen statt. Auch der SPD-Ortsverein Langwedel/Etelsen schickt wieder viele Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen um die Plätze in den Ortsräten, im Gemeinderat des Fleckens Langwedel und den Kreistag.

Michallik warnt: „TTIP nicht durchpeitschen, Frau Merkel“

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat Bundeskanzlerin Merkel davor gewarnt, ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA unter Zeitdruck zu verhandeln und einen Vertragsabschluss durchzupeitschen. Bernd Michallik hält nämlich nichts davon, dass die EU mit maßgeblicher Unterstützung durch die Bundeskanzlerin jetzt nach der Methode verfährt "Augen zu und durch".

Runder Tisch zur Tierheimfinanzierung kommt

Im Herbst dieses Jahres soll in Berlin ein Runder Tisch zur Tierheimfinanzierung stattfinden, um die für die Tierheimfinanzierung verantwortlichen Akteure wie Tierschutzverbände und Kommunen, vertreten durch ihre Spitzenverbände auf Bundesebene, zusammenzubringen.

Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorstand

Äußerst harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Langwedel/Etelsen. So wird auch in den nächsten beiden Jahren Bernd Michallik die Geschicke des Ortsvereins leiten, er ist gleichzeitig SPD-Kreisvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende wurden die Langwedeler Ortsbürgermeisterin Sigrid Ernst und Vivian Willenbrock gewählt, die als Juso-Kreisvorsitzende sehr engagiert ist.

Bernd Michallik fordert klare Kante gegenüber AfD

Mit herzlichen Worten hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel)in einem Schreiben der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, zu ihrem Erfolg bei der Landtagswahl gratuliert. "Das Ergebnis beweist, dass die Wählerinnen und Wähler Haltung zeigen und einen klaren Kurs belohnen", so Michallik.

Fremdenfeindlichkeit schadet dem ganzen Reiseland Deutschland

Fremdenfreindlichkeit schadet nicht nur der Gesellschaft und den Menschen im Allgemeinen, sondern auch dem Reiseland Deutschland sowie dem Tourismus als wichtigem Beschäfti- gungs- und Wirtschaftsfaktor, hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik auf einer Veranstaltung der Kreis-SPD in Langwedel warnend betont.

Der Jugend eine Stimme geben

Mit Blick auf die erschütternden Anschläge vor einer Woche – ob in Beirut oder Paris – zeigt sich die Bedeutung einer starken Demokratie und eines starken Zusammenhalts der Weltgemeinschaft. Gemeinsame Wertevorstellungen sowie der Erhalt und das Streben nach demokratischen Grundrechten bilden die Grundlage unserer Einheit und Solidarität.

SPD-Netzwerker sprechen sich gegen Fracking aus

Unter Federführung der örtlichen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz hat das Netzwerk Berlin eine Erklärung zum Fracking verabschiedet. Darin heißt es, dass es auf absehbare Zeit kein Fracking zur Förderung von Schiefer- und Kohleflözgas in Deutschland geben soll.

Änderungen am Fracking-Gesetzentwurf nötig

Der Deutsche Bundestag hat heute in seiner ersten Lesung über das Gesetz zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie, das so genannte Fracking-Gesetz, beraten.

„Nur Krawall reicht nicht“ – Jantz und Klingbeil reagieren auf CDU-Kritik

Mit Verwunderung haben die SPD-Abgeordneten Christina Jantz und Lars Klingbeil auf die Kritik der CDU-Abgeordneten Grindel und Mattfeldt an ihrem Fracking-Schreiben an SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann reagiert. „Wir halten es für unsere Pflicht, uns für unsere Region einzusetzen und schärfere Regelungen im Fracking-Gesetz der Bundesregierung einzufordern.

Ein Platz für Jugendliche in Langwedel

„Nicht alle Jugendlichen wollen oder können die guten Angebote der Langwedeler Vereine oder Organisationen annehmen. Für diese Jugendlichen müssen Anlaufstellen und Räume, in denen sie sich treffen können, geschaffen werden“. So lautete die Forderung von engagierten Bürgern unterstützt von SPD-Mitgliedern im Jahre 1997.