Übersicht

Kommunalpolitik

Ehrenamtskaffee mit Andreas Brandt und Ralf Stegner

Stegner: Humanität als Maßstab unseres Handelns „Nicht erklären, warum es nicht geht, sondern gucken, wie es besser geht“ – unter diesem Motto haben auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten und -kandidatin Christina Jantz-Herrmann in Langwedel Ralf Stegner (Stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender), Andreas Brandt (Bürgermeister) und Dörte Liebetruth (SPD-Landtagskandidatin) mit Ehrenamtlichen diskutiert.

Tour der Ideen mit der Landtagskandidatin Dr. Dörte Liebetruth

ETELSEN Vor dem Etelser Schloss begrüßte Bürgermeister Andreas Brandt die SPD-Landtagskandidatin Dr. Dörte Liebetruth. Gemeinsam mit Etelsens Ortsbürgermeisterin Irmtraud Kutscher erzählte er die Geschichte des Schlosses, das 1885 bis 1887 von den Brüdern von Heimbruch erbaut wurde. Als sie starben, erbte Graf Christian von Reventlow das Schloss. Er starb 1922 und wurde als Letzter im Mausoleum beigesetzt. Seine Erben verkauften schließlich das Schloss.

Bundeshilfen wichtig für Schulsanierungen vor Ort

"Wenn es nach der SPD geht, wird der Bund finanzschwache Kommunen im Landkreis Verden bei der Schulsanierung schon bald nachhaltig unterstützen". Diese gute Nachricht verkündete der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Heiko Oetjen, jetzt in einer Pressemitteilung der Sozialdemokraten.

Jantz-Herrmann macht auf „JugendPolitikTage“ aufmerksam

Die SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, macht auf die „JugendPolitikTage“ des Bundesjugendministeriums unter Manuela Schwesig (SPD) aufmerksam. Vom 5. bis zum 7. Mai diskutieren 450 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 in Berlin über Themengebiete der Jugendpolitik. In spannenden Foren, Themenwerkstätten und Arbeitsgruppen formulieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Forderungen an Politik und Gesellschaft.

SPD-Fraktion geht in Klausur

Im Rahmen einer eintägigen Klausurtagung hat sich unsere Ratsfraktion kürzlich mit dem Haushaltsentwurf für das Jahr 2017 auseinandergesetzt. Die jeweiligen Ausschusssprecher hatten sich im Vorfeld intensiv mit den Produktgruppen ihres Bereiches beschäftigt, um diese den anwesenden Ratsmitgliedern vorzustellen.

Tischlerei Roseland aus Etelsen als Finalist bei der Preisverleihung „Der Goldenen Bulli“

Die Etelser Bernd und Sonja Roseland konnten jüngst der Preisverleihung „Der Goldene Bulli“ von VW Nutzfahrzeuge in Berlin beiwohnen. Mit dem Wettbewerb werden herausragende, freiwillige und unentgeltliche Beiträge von besonders engagierten Handwerksbetrieben zum gesellschaftlich-sozialen Leben ausgezeichnet. Vorab nutzten die beiden die Zeit, um ein Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann zu führen.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt zu Mobilität im ländlichen Raum

„Mobilität im ländlichen Raum“ stand im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung des Demokratieprojektes „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ in Langwedel. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und eine Expertenrunde standen den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des Wirtschaftsprofils der Oberschule am Goldbach Rede und Antwort. Das Projekt der Abgeordneten soll Politik für Jugendliche erleb- und nachvollziehbar machen.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt mit Fachreferenten in Langwedel

Im Rahmen des Demokratieprojektes „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ veranstalte die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des Wirtschaftsprofils der Oberschule am Goldbach in Langwedel eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Mobilität im ländlichen Raum.

Jantz-Herrmann startet Adventskalender-Aktion

Auch die Facebook-Seite der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann steht mit einer Adventskalender-Aktion ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Ab dem ersten Dezember wird jeden Tag mit einem neuen Eintrag bei Facebook ein „Türchen“ des digitalen Adventskalenders geöffnet.

Erster Runder Tisch zum Thema „Schule“

Viele der Schulleiterinnen und Schulleiter in den Landkreisen Osterholz und Verden waren der Einladung der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann zu einem „Runden Tisch Schule“ gefolgt. Von ihren häufigen Schulbesuchen in ihrem Wahlkreis Osterholz & Verden weiß die Abgeordnete um die Herausforderungen in unseren Schulen.

Bernd Michallik stellt unsere Schulen von morgen vor

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) stellt nachstehend die Positionen der SPD für eine zukunftsfähige Bildungspolitik vor. In einer Sitzung des SPD-Parteivorstandes vom 26. September wurde folgender Beschluss „Eckpunkte für ein Programm zur Modernisierung der schulischen Bildung in Deutschland 2017 bis 2021“ gefasst:

Kommunalwahl 2016

In zwei Wochen, am 11. September, finden die Kommunalwahlen in Niedersachsen statt. Auch der SPD-Ortsverein Langwedel/Etelsen schickt wieder viele Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen um die Plätze in den Ortsräten, im Gemeinderat des Fleckens Langwedel und den Kreistag.

Michallik sieht gute Perspektiven für ländliche Räume durch GAK-Novelle

Gute Perspektiven für die ländlichen Regionen sieht SPD-Kreisvorsitzender und Bezirksvorständler Bernd Michallik durch die jüngst erfolgte Reform der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)", die der Deutsche Bundestag abschließend beschlossen hat. Künftig hat auch Niedersachsen mehr Möglichkeiten, Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung durch Mittel der GAK fördern zu lassen, freut sich Michallik.

Alfred Eggers aus Langwedel ist stellv. Vorsitzender der AG 60plus im SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen

Die Delegierten der SPD-60plus-Bezirkskonferenz wählten Hans-Joachim Kerber aus Dorum (Landkreis Cuxhaven) erneut zu ihrem Vorsitzenden. Kerber machte deutlich, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Kerber: „Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik“.

Integration muss gelingen – mehr Geld für Deutsch- und Integrationslehrer

Ich bin sehr froh, dass wir Sozialdemokraten eine bessere Bezahlung der Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen durchgesetzt haben, erklärt Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann: „Die Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen leisten einen elementaren Beitrag zum Gelingen der Integration von Flüchtlingen. Nur wenn wir sie angemessen bezahlen, werden wir ausreichend Personal bekommen.

Schülerin aus Langwedel nimmt am Girls‘ Day teil

Die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann empfing die 14-jährige Schülerin Elisa Haase zum diesjährigen Girls‘Day der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. „Mir ist es wichtig, gerade jungen Frauen Einblicke in die Politik zu ermöglichen. So kann ich dabei helfen das Interesse an Demokratie und Politik zu wecken“, so Christina Jantz-Herrmann zu ihrer Motivation, jungen Mädchen einen Einblick in den Bundestag zu ermöglichen.

Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorstand

Äußerst harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Langwedel/Etelsen. So wird auch in den nächsten beiden Jahren Bernd Michallik die Geschicke des Ortsvereins leiten, er ist gleichzeitig SPD-Kreisvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende wurden die Langwedeler Ortsbürgermeisterin Sigrid Ernst und Vivian Willenbrock gewählt, die als Juso-Kreisvorsitzende sehr engagiert ist.

Bundeswettbewerb „Klimaschutz im Radverkehr“

Mehr Fahrradstraßen, Stellplätze sowie Ladestationen für E-Bikes und E-Pedelecs – das sind die Ziele des neuen Bundeswettbewerbs „Klimaschutz im Radverkehr“, auf den die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz hinweist.

Die neue Blickpunkt jetzt verfügbar

Die neue Ausgabe der Ortsvereinszeitung "Blickpunkt" ist jetzt online verfügbar. Neben aktuellen Berichten aus der Landes- und Bundespolitik ist ein Schwerpunktthema die Verkehrssituation in Langwedel. Daneben geht es um die Lärmschutzsanierung im Flecken Langwedel und den Ausbau des Trassennetzes als Beitrag zur Energiewende. Weitere Themen sind Jugend und frühkindliche Bildung.