Übersicht

Niedersachsen

Gruppenbild

Perspektiven für Kreisverdener Feuerwehrleute

Landtagsabgeordnete Liebetruth lädt Kreisbrandmeister Dennis Körte zum Gespräch mit Staatssekretär Stephan Manke Nachdem sich Kreisbrandmeister Dennis Körte gemeinsam mit seinen Kollegen aus den Landkreisen Osterholz und Cuxhaven an die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth und ihre Abgeordnetenkollegen gewandt hat, stellte die…

Bundeshilfen wichtig für Schulsanierungen vor Ort

"Wenn es nach der SPD geht, wird der Bund finanzschwache Kommunen im Landkreis Verden bei der Schulsanierung schon bald nachhaltig unterstützen". Diese gute Nachricht verkündete der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Heiko Oetjen, jetzt in einer Pressemitteilung der Sozialdemokraten.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt zu Mobilität im ländlichen Raum

„Mobilität im ländlichen Raum“ stand im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung des Demokratieprojektes „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ in Langwedel. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und eine Expertenrunde standen den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des Wirtschaftsprofils der Oberschule am Goldbach Rede und Antwort. Das Projekt der Abgeordneten soll Politik für Jugendliche erleb- und nachvollziehbar machen.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt mit Fachreferenten in Langwedel

Im Rahmen des Demokratieprojektes „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ veranstalte die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse des Wirtschaftsprofils der Oberschule am Goldbach in Langwedel eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Mobilität im ländlichen Raum.

Erster Runder Tisch zum Thema „Schule“

Viele der Schulleiterinnen und Schulleiter in den Landkreisen Osterholz und Verden waren der Einladung der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann zu einem „Runden Tisch Schule“ gefolgt. Von ihren häufigen Schulbesuchen in ihrem Wahlkreis Osterholz & Verden weiß die Abgeordnete um die Herausforderungen in unseren Schulen.

Michallik sieht gute Perspektiven für ländliche Räume durch GAK-Novelle

Gute Perspektiven für die ländlichen Regionen sieht SPD-Kreisvorsitzender und Bezirksvorständler Bernd Michallik durch die jüngst erfolgte Reform der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)", die der Deutsche Bundestag abschließend beschlossen hat. Künftig hat auch Niedersachsen mehr Möglichkeiten, Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung durch Mittel der GAK fördern zu lassen, freut sich Michallik.

Rot-Grün zahlt sich für Niedersachsen aus

"Die solide Haushaltspolitik der rot-grünen Landesregierung und der Regierungsfraktionen von SPD und Bündnisgrünen zahlt sich aus", mit diesen Worten lobte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik den jetzt vorgestellten Doppelhaushalt des Landes für die Jahre 2017/2018. Dies ist immerhin der erste Haushalt in der Geschichte des Landes Niedersachsen ohne neue Schulden, aber mit einem beachtlichen Milliardenprogramm an Investitionen für die Zukunft des Landes, so SPD-Finanzexperte Michallik.

Alfred Eggers aus Langwedel ist stellv. Vorsitzender der AG 60plus im SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen

Die Delegierten der SPD-60plus-Bezirkskonferenz wählten Hans-Joachim Kerber aus Dorum (Landkreis Cuxhaven) erneut zu ihrem Vorsitzenden. Kerber machte deutlich, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Kerber: „Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik“.

Integration muss gelingen – mehr Geld für Deutsch- und Integrationslehrer

Ich bin sehr froh, dass wir Sozialdemokraten eine bessere Bezahlung der Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen durchgesetzt haben, erklärt Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann: „Die Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen leisten einen elementaren Beitrag zum Gelingen der Integration von Flüchtlingen. Nur wenn wir sie angemessen bezahlen, werden wir ausreichend Personal bekommen.

Rot-Grün hat Niedersachsen vorangebracht

Seit drei Jahen regieren SPD und Grüne das Land Niedersachsen mit Ministerpräsident Stephan Weil an der Spitze. Überaus erfolgreich, urteilt SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik in einer Zwischenbilanz. Rot-Grün hat Niedersachsen zweifellos vorangebracht: Stärkung der Wirtschaft, bessere Bildungschancen für alle, Ausbau der Krippenplätze, Wiederaufnahme des Sozialen Wohnungsbaus sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden sind nur einige der Errungenschaften.

Lob für neues Bildungschancengesetz

"Das neue Bildungschancengesetz sorgt auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Verden für mehr Bildungsgerechtigkeit, zumal der Name des Gestzes Programm ist", erklärt SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik. Das Bildungschancengesetz wird auch den Landkreis Verden und seine Kommunen voranbringen, ist sich der SPD-Kreischef sicher.

SPD-Netzwerker sprechen sich gegen Fracking aus

Unter Federführung der örtlichen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz hat das Netzwerk Berlin eine Erklärung zum Fracking verabschiedet. Darin heißt es, dass es auf absehbare Zeit kein Fracking zur Förderung von Schiefer- und Kohleflözgas in Deutschland geben soll.

Änderungen am Fracking-Gesetzentwurf nötig

Der Deutsche Bundestag hat heute in seiner ersten Lesung über das Gesetz zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie, das so genannte Fracking-Gesetz, beraten.

Diskussion über Fracking geht in die nächste Runde

Das Bundeskabinett in Berlin hat heute Regelungen zur umstrittenen Fracking-Technologie auf den Weg gebracht. Dies teilt die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz (SPD) mit. „Die Entwürfe werden nun den zuständigen Ausschüssen zugeleitet. Im Vorfeld hat die CDU/CSU-Fraktion erneut versucht, die Regelungsentwürfe zum Fracking aufzuweichen.

„Nur Krawall reicht nicht“ – Jantz und Klingbeil reagieren auf CDU-Kritik

Mit Verwunderung haben die SPD-Abgeordneten Christina Jantz und Lars Klingbeil auf die Kritik der CDU-Abgeordneten Grindel und Mattfeldt an ihrem Fracking-Schreiben an SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann reagiert. „Wir halten es für unsere Pflicht, uns für unsere Region einzusetzen und schärfere Regelungen im Fracking-Gesetz der Bundesregierung einzufordern.

Ein Platz für Jugendliche in Langwedel

„Nicht alle Jugendlichen wollen oder können die guten Angebote der Langwedeler Vereine oder Organisationen annehmen. Für diese Jugendlichen müssen Anlaufstellen und Räume, in denen sie sich treffen können, geschaffen werden“. So lautete die Forderung von engagierten Bürgern unterstützt von SPD-Mitgliedern im Jahre 1997.