Übersicht

Parteileben

Dörte Liebetruth bei ihrer Rede
Bild: SPD Kreis Verden

Wahlparteitag der Kreis-SPD in Hohenaverbergen – Anträge zur Bildungspolitik werden beraten

Am Samstag, 22. April ab 10 Uhr findet im Gasthaus „Zum Drommelbeck“, Kirchlinteln-Hohenaverbergen in der Verdener Straße 6, der Parteitag der Kreisverdener Sozialdemokraten statt, auf welchem sich die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth zur Wiederwahl als SPD-Kreisvorsitzende stellen wird. Zum Auftakt…

„Eine, die den Menschen auf Augenhöhe begegnet“: SPD-Vorstände nominieren Jantz-Herrmann einstimmig

Die Vorstände der SPD im Kreis Osterholz und im Kreis Verden haben sich für eine erneute Bundestagskandidatur von Christina Jantz-Herrmann ausgesprochen. Bei einer gemeinsamen Arbeitstagung mit dem neuen Landesgeschäftsführer der Niedersachsen-SPD, Georg Brockmeyer, wurde diese wichtige Personalentscheidung einstimmig getroffen. Christina Jantz-Herrmann vertritt den Wahlkreis 34 Osterholz-Verden seit 2013 im Deutschen Bundestag.

Alfred Eggers aus Langwedel ist stellv. Vorsitzender der AG 60plus im SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen

Die Delegierten der SPD-60plus-Bezirkskonferenz wählten Hans-Joachim Kerber aus Dorum (Landkreis Cuxhaven) erneut zu ihrem Vorsitzenden. Kerber machte deutlich, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Kerber: „Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik“.

Aufruf des SPD-Parteivorstandes zum 1. Mai: Gute Arbeit verbindet

Gute Arbeit ist entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer eine gute Ausbildung und gute Arbeitsbedingungen hat, der hat bessere Chancen auf ein gutes Leben. Gute Arbeit verbindet! Sozialdemokratische Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik stärkt die Tarifpartnerschaft in unserem Land. Starke Gewerkschaften, die auf Augenhöhe mit den Arbeitgebern verhandeln, sind das Erfolgsrezept der Sozialen Marktwirtschaft.

Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorstand

Äußerst harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Langwedel/Etelsen. So wird auch in den nächsten beiden Jahren Bernd Michallik die Geschicke des Ortsvereins leiten, er ist gleichzeitig SPD-Kreisvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende wurden die Langwedeler Ortsbürgermeisterin Sigrid Ernst und Vivian Willenbrock gewählt, die als Juso-Kreisvorsitzende sehr engagiert ist.

Bernd Michallik fordert klare Kante gegenüber AfD

Mit herzlichen Worten hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel)in einem Schreiben der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, zu ihrem Erfolg bei der Landtagswahl gratuliert. "Das Ergebnis beweist, dass die Wählerinnen und Wähler Haltung zeigen und einen klaren Kurs belohnen", so Michallik.

Die neue Blickpunkt jetzt verfügbar

Die neue Ausgabe der Ortsvereinszeitung "Blickpunkt" ist jetzt online verfügbar. Neben aktuellen Berichten aus der Landes- und Bundespolitik ist ein Schwerpunktthema die Verkehrssituation in Langwedel. Daneben geht es um die Lärmschutzsanierung im Flecken Langwedel und den Ausbau des Trassennetzes als Beitrag zur Energiewende. Weitere Themen sind Jugend und frühkindliche Bildung.

Vivian Willenbrock (Langwedel) bleibt Juso-Vorsitzende

Am vergangenen Freitag trafen sich die Jungen Sozialdemokraten im Kreis Verden (kurz: Jusos) zu ihrer alljährlichen Kreismitgliederversammlung. Traditionell finden auf dieser Versammlung aller Jusos im Kreis Verden die Vorstandswahlen statt. Nach dem Resümee des alten Vorstandes über das vergangene Vorstandsjahr standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Alte und neue Vorsitzende der Jusos im Kreis Verden ist Vivian Willenbrock, welche mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt wurde.

Ein Platz für Jugendliche in Langwedel

„Nicht alle Jugendlichen wollen oder können die guten Angebote der Langwedeler Vereine oder Organisationen annehmen. Für diese Jugendlichen müssen Anlaufstellen und Räume, in denen sie sich treffen können, geschaffen werden“. So lautete die Forderung von engagierten Bürgern unterstützt von SPD-Mitgliedern im Jahre 1997.