Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Bernd Michallik fordert Ausstiegsszenario für Glyphosat

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat es begrüßt, dass die vier SPD-Minister in der Bundesregierung die von Unionsparteien und EU-Kommission gewollte uneingeschränkte langfristige Neuzulassung von Glyphosat blockiert haben. Bekanntlich setzt sich die Kreis-SPD seit längerer Zeit für die Reduzierung problematischer Chemikalien in der Landwirtschaft ein und fordert deshalb auch ein konkretes Ausstiegsszenario für den Glyphosat-Einsatz, macht Michallik deutlich.

Michallik warnt: „TTIP nicht durchpeitschen, Frau Merkel“

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat Bundeskanzlerin Merkel davor gewarnt, ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA unter Zeitdruck zu verhandeln und einen Vertragsabschluss durchzupeitschen. Bernd Michallik hält nämlich nichts davon, dass die EU mit maßgeblicher Unterstützung durch die Bundeskanzlerin jetzt nach der Methode verfährt "Augen zu und durch".

Runder Tisch zur Tierheimfinanzierung kommt

Im Herbst dieses Jahres soll in Berlin ein Runder Tisch zur Tierheimfinanzierung stattfinden, um die für die Tierheimfinanzierung verantwortlichen Akteure wie Tierschutzverbände und Kommunen, vertreten durch ihre Spitzenverbände auf Bundesebene, zusammenzubringen.

Bundeswettbewerb „Klimaschutz im Radverkehr“

Mehr Fahrradstraßen, Stellplätze sowie Ladestationen für E-Bikes und E-Pedelecs – das sind die Ziele des neuen Bundeswettbewerbs „Klimaschutz im Radverkehr“, auf den die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz hinweist.

SPD-Netzwerker sprechen sich gegen Fracking aus

Unter Federführung der örtlichen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz hat das Netzwerk Berlin eine Erklärung zum Fracking verabschiedet. Darin heißt es, dass es auf absehbare Zeit kein Fracking zur Förderung von Schiefer- und Kohleflözgas in Deutschland geben soll.

Änderungen am Fracking-Gesetzentwurf nötig

Der Deutsche Bundestag hat heute in seiner ersten Lesung über das Gesetz zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie, das so genannte Fracking-Gesetz, beraten.

Diskussion über Fracking geht in die nächste Runde

Das Bundeskabinett in Berlin hat heute Regelungen zur umstrittenen Fracking-Technologie auf den Weg gebracht. Dies teilt die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz (SPD) mit. „Die Entwürfe werden nun den zuständigen Ausschüssen zugeleitet. Im Vorfeld hat die CDU/CSU-Fraktion erneut versucht, die Regelungsentwürfe zum Fracking aufzuweichen.

„Nur Krawall reicht nicht“ – Jantz und Klingbeil reagieren auf CDU-Kritik

Mit Verwunderung haben die SPD-Abgeordneten Christina Jantz und Lars Klingbeil auf die Kritik der CDU-Abgeordneten Grindel und Mattfeldt an ihrem Fracking-Schreiben an SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann reagiert. „Wir halten es für unsere Pflicht, uns für unsere Region einzusetzen und schärfere Regelungen im Fracking-Gesetz der Bundesregierung einzufordern.