Mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages, das Renteneintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre heraufzusetzen, wird eine Vereinbarung des Koalitionsvertrages umgesetzt. Unser Ziel ist es, die Renten für die Zukunft sicherer zu machen. Unser System der Alterssicherung muss auf die zunehmende Alterung der Gesellschaft reagieren.
Es ist aber ein Skandal, dass Ältere immer häufiger aus dem Arbeitsleben hinausgedrängt werden. Unternehmen entledigen sich ihrer sozialen Verantwortung, indem sie ältere Arbeitnehmer in das dafür nicht geschaffene System der Alterssicherung abdrängen. Das ist für die Betroffenen vielfach eine große Härte und Enttäuschung. Aber auch gesamtwirtschaftlich können wir nicht auf die Leistungsfähigkeit und die Erfahrung der Älteren verzichten.
In der unten zur Verfügung stehenden PDF-Datei können sie nachlesen, wie wir uns ein Aktives Alter – solidarische Vorsorge vorstellen.